Friedrichsrode hat jetzt einen Ortskümmerer – unter den Friedrichsrödern auch „Unser Mann für alle Fälle“ genannt. Die älteren Dorfbewohner freuen sich auf unkomplizierte Hilfe: Wenn sie in Zukunft mal krank sind oder den Haushalt altersbedingt nicht allein stemmen können, ist der „Mann für alle Fälle“ zur Stelle – vor allem, wenn keine Kinder oder andere Verwandte in der Nähe sind.
Jemand, der Schnee schippt, wenn man sich den Rücken verrenkt hat. Jemand, der bei der Suche nach Handwerkern oder bei der Gartenarbeit hilft, wenn man selbst nicht mehr alles schafft: Einen „Mann für alle Fälle“ hatten sich die Friedrichsröder gewünscht. Einen Menschen aus der Nachbarschaft, der da ist, wenn sie auf kurzem Weg Hilfe brauchen.
Gesagt, getan: Der Verein Kulturland Hainleite und Dorfbewohner haben gemeinsam einen Antrag beim Landratsamt Kyffhäuserkreis eingereicht – und seit kurzem ist es offiziell: Finanziert aus Mitteln des Landesprogramms „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ kann der neue Ortskümmerer nun loslegen und die älteren Menschen im Ort bei folgenden Aufgaben unterstützen:
· Gartenarbeiten, z. B. Rasen mähen, Baumpflege
· Saisonelle Arbeiten, z. B. Schnee schippen, Laub kehren
· Körperliche Arbeiten, z.B. Holz hacken und stapeln, schwere Sachen tragen
· Organisation von Fahrten zum Einkaufen oder zum Arzt
· Unterstützung bei der Suche nach Handwerkern und weiteren Hilfen
Tätigkeiten wie diese übernimmt von nun an dankenswerterweise der gelernte Altenpflegehelfer Mathias Klentz, der selbst in Friedrichsrode lebt. Eine oder mehrere Vertretungen werden innerhalb des Ortes noch gesucht.
Der oder die Ortskümmerer sollen dazu beitragen, dass ältere Menschen möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung leben können. Dabei sollen sie Gewissheit haben, dass ihre Belange gehört und ernstgenommen werden. Dies sorgt für mehr Lebensqualität und leistet einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft.
Die Idee lehnt sich an das Konzept des „Dorfkümmerers“ an. Unter diesem Titel übernehmen Ehrenamtliche in vielen Teilen Thüringens unterschiedliche Aufgaben, die älteren Menschen das Leben in ihrer Gemeinde erleichtern sollen.